Zeuge bewegter Zeiten

Der Einfluss rätischer und alpinlombardischer Kultur im Tal lässt sich einerseits anhand des romanischen Ursprungs gewisser Namen u.a. von Ursern (ursaria), Hospental (hospitale) und Realp (rivum album) erklären. Andererseits durch die Urbarisierung und beginnende Aufsiedelung des Tals durch das Kloster Disentis sowie die frühe Bestossung der Alpen nördlich des Gotthardpasses von Süden her.

Neue Kolonisten aus dem Oberwallis

Aufgrund archäologischer Untersuchungen in der Hügelzone und im Talboden lässt sich eine zunehmende Brandrodungstätigkeit ab dem 9. und 10. Jahrhundert nachweisen. Die Siedlungen Ursern (bei Altkirch vermutet), Hospental und Realp entstanden und wuchsen wohl mit dem zunehmenden Transit zwischen den Regionen seit ottonischer Zeit. Vermutlich aus Gründen der Stärkung seiner Territorialherrschaft liess das Kloster neue Kolonisten aus dem Oberwallis, die Walser, das Urserntal besiedeln. Einige ihrer Vertreter stiegen zu führenden Amtsleuten auf, so Walterus de Ursaria (erw. 1203). Zu dieser Zeit wurde die Schöllenen mit Brücken und Stegen begehbar gemacht, eine Voraussetzung für den aufblühenden Handelsweg über den Gotthardpass zwischen den nördlich und südlich des zentralen Alpenhauptkamms gelegenen Reichsgebieten.

Von den Herren von Hospental an die Familie von Moos

Die Lage des Urserntals auf dieser strategisch bedeutsamen Achse rückte in den Fokus politisch-strategischer Interessen des deutschen Kaisers Friedrich II. Er unterstellte 1239/40 das Tal als Reichsvogtei seiner direkten Einflussnahme. Die Grafen von Rapperswil erhielten die Reichsvogteirechte als Lehen. Wohl mit dem Hintergrund der Spannungen zwischen den verschiedenen Herrscherhäusern im Heiligen Römischen Reich weckte der Handelsweg über den Gotthard Begehrlichkeiten weiterer Vertreter des Hochadels. In diesem Konfliktfeld ist es denkbar, dass die einheimischen Amtsleute mit Unterstützung der Grafen von Rapperswil vor Ort einen repräsentativen, weitherum sichtbaren Bau als Amtssitz mit den damit verknüpften Vogteirechten um das Jahr 1277 erbauen liessen. Fortan nannten sie sich «von Hospental», was mit Hans von Hospental in einer Urkunde von 1285 erstmals fassbar wird. Zu dieser Zeit war er schon Ministeriale der habsburgischen Grafen, welche die Vogteirechte nach dem Ableben 1283 von Rudolf V. von Rapperswil, der ohne männlichen Nachkommen blieb, übernahmen. Die Herren von Hospental behielten ihre Amtswürden und den Sitz nur bis 1317, als das habsburgische Haus den Königstitel zugunsten Ludwig dem Bayern wieder verlor. Daraufhin übernahm die Familie von Moos die Vogteiaufgaben im Urserntal und damit auch die Burg.

Die Veräusserung des Turms

Vielleicht mit dem Freiheitsbrief von 1382 durch König Wenzel und der damit verknüpften Wahl des eigenen Ammans/Vogts durch die rechtmässigen Talleute verliert die Burg – als Rechtssymbol für die extern verliehene Vogteigewalt – als Amtssitz ihren Nutzen.


 

Witness to turbulent times

On the one hand, the influence of Rhaetian and Alpine Lombard culture in the valley can be explained by the Romanic origin of certain names, including Ursern (ursaria), Hospental (hospitale) and Realp (rivum album). On the other, it is also due to urbanisation and the nascent settlement of the valley by the Monastery of Disentis, as well as early settlers coming from the south to live in the Alps to the north of the Gotthard Pass.

New colonists from the Upper Valais

Based on archaeological investigations in the area around the hill and on the valley floor, there is evidence of increasing slash-and-burn activity from the 9th and 10th centuries onwards. The settlements of Ursern (assumed to be near Altkirch), Hospental and Realp emerged and probably grew due to the traffic between the regions, which had been increasing since Ottonic times. Presumably in order to strengthen its territorial rule, the monastery allowed new colonists from the Upper Valais, the Walsers, to settle in the Ursern valley. Some of their representatives rose to become leading officials, such as Walterus de Ursaria (mentioned 1203). Bridges and footbridges made the Schöllenen passable at this time – a prerequisite for the flourishing trade route between the imperial territories to the north and south of the central Alpine ridge over the Gotthard Pass.

From the Lords of Hospental to the von Moos family

The German Emperor Frederick II increasingly focused his political and strategic interests on the Ursern Valley’s position on this vital axis. In 1239/40, he placed the valley under his direct influence as an imperial bailiwick. The Counts of Rapperswil received the imperial bailiwick rights as a fiefdom. Most likely as a result of tensions among the various ruling dynasties in the Holy Roman Empire, the trade route over the Gotthard aroused the covetous desires of other representatives of the high nobility. Against this background of conflict, it is conceivable that local officials, with the support of the Counts of Rapperswil, had a prestigious building constructed on the site, visible from afar, as an official residence with the associated bailiwick rights in about 1277. They henceforth called themselves “von Hospental,” which is first recorded with the mention of Hans von Hospental in a document dating to 1285. At this time, he was already a minister of the Habsburg counts, who took over the bailiwick rights after Rudolf V of Rapperswil died without male heirs in 1283. The Lords of Hospental retained their official dignities and residence only until 1317, when the House of Habsburg lost the royal title to Ludwig the Bavarian. The von Moos family then took over the duties of the bailiwick in the Ursern Valley, and with them the castle.

The sale of the tower

Perhaps with the Letter of Freedom of 1382 awarded by King Wenceslas and the associated election of their own bailiff by the legitimate inhabitants of the valley, the castle – as a legal symbol of the externally granted power of the bailiwick – lost its usefulness as an official residence.

Ansicht des Turms vom Dorf her um 1800. Sein Aussehen hat sich seither kaum verändert. Aquarell: Franz X. Triner (Bild Staatsarchiv Uri).

View of the tower as seen from the village, circa 1800. Its appearance has scarcely changed since. Watercolour: Franz X. Triner (photo, Uri State Archives).

Das Land Uri auf der ältesten bekannten Schweizerkarte um 1496. Bei «hospital» steht ein hochrechteckiges Gebäude, vermutlich die älteste Darstellung des Turms. Tusch /Aquarell: Conrad Türst.

The state of Uri as seen on the oldest known map of Switzerland, circa 1496. At “hospital” a tall, rectangular building can be seen – probably the oldest representation of the tower. Ink/watercolour: Conrad Türst.